Endeavour OS ist eine Linux-Distribution, die sich an Benutzer richtet, die eine benutzerfreundliche und anpassbare Betriebssystemumgebung suchen. Es basiert auf dem Arch Linux-Projekt und bietet eine einfache Installation und Konfiguration. Endeavour OS bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter einen schnellen und stabilen Betrieb, eine gute Hardwareunterstützung und eine große Auswahl an Softwarepaketen. Benutzer schätzen auch […]
Sie fragen sich, was ist eine Blacklist? Wir erklären Ihnen in einfachen Worten, was dahinter steckt und was Sie dazu wissen sollten. Schlüsselerkenntnisse Blacklists sind Listen, die bestimmte Daten oder Elemente aufgrund von Bedingungen ausschließen. Sie dienen dazu, Inhalte oder Personen zu blockieren oder zu benachteiligen. Es gibt verschiedene Arten von Blacklists, wie Spamfilter-Blacklists und […]
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, das die Identität eines Benutzers anhand von zwei oder mehreren Berechtigungsnachweisen überprüft. Es verbessert die Sicherheit von Anmeldungen und Transaktionen erheblich und erschwert Identitätsdiebstahl. MFA kombiniert verschiedene Faktoren, um es Angreifern schwerer zu machen, sich als Benutzer auszugeben. Die Berechtigungsnachweise können physische Besitzobjekte wie Tokens oder Magnetkarten, geheimes Wissen wie […]
TCP/IP ist eine Protokoll-Familie, die zur Übertragung von Datenpaketen in Netzwerken wie dem Internet verwendet wird. Es besteht aus den beiden Hauptprotokollen Transmission Control Protocol (TCP) und Internet Protocol (IP), sowie weiteren Protokollen wie ICMP und UDP. TCP/IP ermöglicht die standardisierte Kommunikation in Netzwerken, unabhängig von der verwendeten Hardware oder Software. Es werden vier Schichten […]
Phishing ist eine weit verbreitete Bedrohung für Unternehmen, bei der Kriminelle gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Websites verwenden, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Das menschliche Versagen ist häufig die Ursache für solche Angriffe. Daher ist es unerlässlich, dass Mitarbeiter für Phishing-Angriffe sensibilisiert werden und effektive Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wir bieten Ihnen in diesem Artikel einen […]
Ein MX-Record im DNS steht für „Mail Exchange“ und gibt den Domainnamen des für eine (Sub-)Domain zuständigen Mail-Servers an. Der MX-Eintrag besteht aus einer Priorität und einem Domainnamen, der auf einen A-Eintrag verweist. Die Priorität legt fest, welcher Mail-Server bevorzugt genutzt werden soll. Wenn der Server mit der niedrigsten Priorität nicht erreichbar ist, wird der […]
Phishing-Mails sind betrügerische E-Mails, die darauf abzielen, vertrauliche Informationen von ahnungslosen Nutzern zu stehlen. Diese betrügerischen E-Mails geben sich oft als legitime E-Mails von vertrauenswürdigen Unternehmen aus und versuchen so, den Empfänger zur Preisgabe sensibler Daten zu verleiten. Phishing-Mails werden häufig im Namen von Banken, Online-Shops oder Zahlungsdienstleistern versendet und enthalten Aufforderungen zur Weitergabe von […]
Erfahren Sie, was ein Speichermedium ist und wie es Ihre digitalen Daten sicher und zuverlässig verwahrt für eine sorglose Datennutzung.
Ein A-Record (Address-Record) im Domain Name System (DNS) verknüpft eine IP-Adresse mit einem Domainnamen. Er ist einer der wichtigsten und am häufigsten verwendeten DNS-Record-Typen. Der A-Record besteht aus verschiedenen Feldern wie dem Namen der Domain, der Time to Live (TTL), der Klasse des Netzwerks, dem Typ des Records (A), der Größe der Daten und der […]









