FreePBX ist Opensource Telefonanlage. Sie funktioniert auf Basis des Zusammenspiels der freien Telefonanlage Asterisk und einer grafischen Web-Oberfläche. FreePBX ist also eine Telefonanlage auf Linux-Basis. Die Software hebt den „Mangel“ von Asterisk auf, dass Asterisk selbst keine Oberfläche zur Konfiguration für den IT-Administrator bereits stellt. In dem nachfolgenden Beitrag beantworten wir einige der am häufigsten […]
DNS Server – Dolmetscher des InternetsGanz einfach gesagt ist ein DNS Server ein Übersetzer zwischen der menschlichen Sprache und der Sprache bzw. den Protokollen im Internet. Ein DNS Server hat die Aufgabe eine IP Adresse zu einem gesuchten DNS Namen zu liefern. Wenn Sie also zum Beispiel die Internetadresse www.biteno.com mit Ihrem Browser aufrufen wollen, […]
Asterisk: Funktionsweise und Stellenwert Die opensourcebasierte Telefonanlage Asterisk ist auf Linux ausgelegt. Sie arbeitet mit den meisten Linux-Distributionen zusammen und gilt daher als die Linux Telefonanlage. Asterisk zeichnet sich durch hohe Funktionsvielfalt und hohe Anpassungsfähigkeit aus. Dank der Unterstützung vieler Protokolle können Sie selbst neue Module für Asterisk entwickeln und die Anlage an aktuelle und […]
Ein IP-Telefon ist ein Telefon, das auf Voice-over-IP basiert und dazu das SIP (Session Initiation Protocol) nutzt. IP-Telefone werden daher auch als SIP-Telefone bezeichnet. Bis Ende der 2000er Jahre erfolgte die Übertragung via ISDN oder analoge Anschlüsse des klassischen Telefonnetzes. Für den Anschluss ans ISDN oder eine – beispielsweise firmeninterne – Telefonanlage waren in der […]
Schon 1964 entstand die imperative Programmiersprache BASIC, die zunächst durch mehrere Mathematiker an einer amerikanischen Universität entwickelt wurde. In ihrer damaligen Form arbeitete die Programmierung mit Sprungbefehlen und Zeilennummern. Bis heute entwickelten sich eine Vielzahl von BASIC-Dialekten, die Elemente anderer Programmierungen wie die Objektorientierung integrieren. Wir stellen Ihnen den aktuellen Stand von BASIC vor.Wofür steht […]
Bei C# (auch CSharp) handelt es sich um eine typsichere, objektorientierte Programmiersprache mit der sich eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen entwickeln lässt. Der Chefentwickler der Programmiersprache ist Anders Hejlsberg, der in den letzten Jahren Aufmerksamkeit mit seiner neuen Programmiersprache Typescript gewann.Entwicklungsgeschichte der ProgrammierspracheCSharp wurde im Auftrag von Microsoft grundsätzlich plattformunabhängig entwickelt, ist jedoch in erster Linie […]
Das Standardprotokoll für Telefonate über das InternetBevor ein Telefonat geführt werden kann, muss eine Verbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern aufgebaut werden. Bei analogen und ISDN-Telefonen geschieht dies durch Abheben des Hörers und Wählen einer Telefonnummer. In Zeiten der Internettelefonie (VoIP) übernimmt diese Funktion ein standardisiertes Protokoll mit Namen SIP. Was SIP ist und wie es funktioniert, […]
VoIP (Voice over IP): Funktionsweise, Stellenwert und VorteileVoice over IP (VoIP) oder Internettelefonie beschreibt die Sprachübertragung über das Internet-Protokoll. Im Rahmen der IP-Telefonie lassen sich Daten und Telefonate über dasselbe Netzwerk übertragen. Wenn Ihr Anschluss noch nicht auf IP-Telefonie umgestellt ist, sollten Sie dafür bereit sein. Nach aktueller Entwicklung werden in Deutschland im Laufe des […]