SSD

Die drei Buchstaben SSD sind das Akronym für „Solid State Drive“. Eine SSD ist ein Massenspeicher für Daten ähnlich einer Festplatte (HDD). Im Gegensatz zu einer HDD nutzt eine SSD jedoch keine rotierenden Scheiben und bewegliche Schreib- / Leseköpfe sondern spezielle Chips, um Daten zu speichern. SSDs sind daher in der Regel weniger anfällig für Erschütterungen und Stöße. Sie sind zudem leise und bieten schneller Zugriffszeiten sowie geringere Latenzzeiten als […]

hacker 2300772 1280

In der öffentlichen Wahrnehmung sitzen sie in dunklen Stuben vor ihrem Computer. Sie lehnen in schwarzen Hoodies über ihrem Laptop und prellen Unschuldige um ihr Erspartes: Hacker. Doch was steckt tatsächlich hinter dem Computerhacker. Wie verschaffen sie sich Zugriff auf Rechner und Netzwerke und sind Hacker wirklich immer Kriminelle?Hier geht es um den Begriff des Hackers, die Definition und die wichtigsten Persönlichkeiten. Und […]

Malware Schutz

Viele denken bei elektronischer Archivierung an eine andere Form der Ablage. Statt dem Abheften in Ordnern erfolgt ein Scannen der Dokumente. Die elektronischen Dateien wandern digitalisiert in Computersysteme, sind beispielsweise auf Festplatten und anderen Speichermedien abgelegt. Der altvertraute Ordner verwandelt sich also in Bits und Bytes im Computer, abgelegt in Foldern und Files.Diese Vorstellung reflektiert einen kleinen Teil des Übergangs […]

Ethernet

Den Begriff Ethernet hat der eine oder andere vielleicht schon einmal gehört. Die meisten wissen allerdings nicht, was sich dahinter verbirgt. Dabei ist es durchaus keine neue Erfindung und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum es so bedeutend ist, verraten wir hier.Was ist Ethernet?Durch ein Ethernet können Daten in einem geschlossenen Netzwerk von einem […]

Die digitale Archivierung ist weiter auf dem Vormarsch

Wie bei einem Schreiner die Säge nicht wegzudenken ist, so darf auf keinem Computer die Adobe-Software zur Erstellung von PDF-Dateien fehlen. Ein digitaler Dokumentenaustausch ist heutzutage ohne PDF nicht mehr denkbar. PDF-Dateien sind zum weltweiten Standard geworden. Doch was hat es mit dem PDF/A Format auf sich?Das im Jahr 1993 von Adobe entwickelte Dateiformat wird mittlerweile von verschiedenen Spezialformaten ergänzt und deckt damit die Anforderungen […]

office 1209640 640

Arbeitsschutz spielt in allen Bereichen des Arbeitslebens eine wichtige Rolle. Unternehmen haben die Pflicht, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor arbeitsspezifischen gesundheitlichen Belastungen sowie vor möglichen Gefahren zu schützen. Da diese Aufgabe in einem mittleren bis großen Unternehmen nicht alleine von der Unternehmensleitung wahrgenommen werden kann, werden sogenannte Sicherheitsbeauftragte bestellt. Die rechtlichen Vorschriften für Sicherheitsbeauftragte Die von den Berufsgenossenschaften erlassenen Unfallverhütungsvorschriften wurden 2014 in den DGUV-Vorschriften […]

earth 3382516 640

Wenn Sie sich Gedanken über DMS, also dem Dokumentenmanagement-System sowie über die Archivierung machen, dann stolpern Sie über die Frage, worin hier eigentlich der Unterschied liegt. Jedes Unternehmen benötigt verschiedene Aufbewahrungsorte im Computer, auf die sämtliche Mitarbeiter zurückgreifen können. Dennoch haben diese Aufbewahrungsorte verschiedene Funktionen, wie es auch bei DMS und Archivierung der Fall ist. Der Unterschied ist leicht erklärt.Wann spricht man von Archivierung?In einem […]

Was ist eigentlich Malware?

Jeder, der viel Zeit im Internet verbringt, trifft unweigerlich irgendwann einmal auf sie: Viren, Würmer und auch Trojaner. Welchen Schaden verursachen Schadprogramme am Computer? Welche verschiedenen Formen von Malware gibt es? Und wie können Sie sich davor schützen?Wie unterscheiden sich Viren, Würmer und Trojaner?Der Virus – Klassiker unter allen Computer-Schädlingen – verbreitet sich mit Hilfe von infizierten Dateien. Sobald […]

Das ERP-System

Die Antwort ist recht einfach: Je früher desto besser. Am besten gleich zu Beginn. Sieht man sich an, wofür man ein ERP-System nutzen kann, erklärt sich dies ganz schnell von selbst. ERP steht für Enterprise Resource Planning. Es verwaltet also die Ressourcen eines Unternehmens. Unter anderem koordiniert es auch die wichtigsten internen Prozesse. Nun gibt […]