Das Lexikon für die wichtigsten Begriffe aus der IT.

Was ist Authentifizierung: Grundlagen & Methoden

Wussten Sie, dass knapp 81% aller Sicherheitskompromisse im Jahr 2020 auf gestohlene Passwörter zurückzuführen sind? Diese erstaunliche Zahl verdeutlicht die dringende Notwendigkeit wirksamer Authentifizierungsmethoden in der IT. In unserer heutigen digitalen Landschaft, in der der Zugang zu sensiblen Informationen und Systemen mehr oder weniger das Herzstück vieler Unternehmen darstellt, ist die IT Sicherheit von zentraler […]

Was ist der Ping-Befehl – Netzwerkdiagnose erklärt

Wussten Sie, dass die durchschnittliche Antwortzeit des Google-DNS-Servers nur 32 ms beträgt? In der Welt der Netzwerkdiagnose spielt der Ping-Befehl eine zentrale Rolle, um solche Daten zu ermitteln und zu analysieren. Entstanden aus der Sonartechnik, wurde der Ping-Befehl 1983 von Mike Muuss entwickelt und nutzt ICMP-Echo-Requests zur Überprüfung der Erreichbarkeit und Latenz von Hosts in […]

Google Gemini: Pro, Flash, Deep Research & Co. – Finden Sie das richtige Modell!

Die Welt der KI-Technologie ist ständig im Wandel, und Google steht mit seiner innovativen Plattform Google Gemini an der Spitze dieser Entwicklung. Die verschiedenen Modelle wie Gemini 1.5 Pro und Gemini 2.0 Flash Experimental wurden entworfen, um Nutzern eine Vielzahl von Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen – von schnellen Antworten bis hin zu tiefgründigen Analysen. […]

Was ist Port Mirroring: Grundlagen und Anwendungsbereiche

Haben Sie sich jemals gefragt, wie IT-Experten es schaffen, den Datenverkehr in einem komplexen Netzwerk genau zu überwachen und zu analysieren? Port Mirroring ist der Schlüssel! Diese Technologie ermöglicht es, die Netzwerkpakete von einem Port zu einem anderen zu kopieren, um eine detaillierte Datenverkehrsanalyse und -sicherheit zu ermöglichen. Doch wie funktioniert das im Detail und […]

Einfach erklärt – Was ist Lights Out Management (LOM)?

Haben Sie sich je gefragt, wie große Rechenzentren Hunderte oder sogar Tausende von Servern fernverwaltet, ohne physischen Zugang zu jedem einzelnen Gerät? Hier kommt Lights Out Management (LOM) ins Spiel. Lights Out Management (LOM) ist eine Methode des Out-of-Band-Managements, die es ermöglicht, Server unabhängig von ihrem Zustand und ohne physischen Zugang zu verwalten und zu […]

Was ist Telnet? – Einblick in die Netzwerkprotokolle

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Administratoren in den frühen Tagen des Internets auf entfernte Systeme zugegriffen haben? Das Geheimnis liegt in einem einfachen, aber wirkungsvollen Tool: Telnet. Telnet, entwickelt im Jahr 1969, steht für „Teletype Network Protocol“ und ist ein textbasiertes, unverschlüsseltes Netzwerkprotokoll, das primär für die Kommunikation mit entfernten Computern verwendet wird. […]

Was ist ein Radius Server: Sichere Netzwerkauthentifizierung

Wie schützt man ein Netzwerk, sodass nur berechtigte Benutzer Zugriff erhalten können, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen? Die Antwort auf diese Frage könnte überraschenderweise in einem oft übersehenen Protokoll liegen: dem Radius Server. Ein Radius Server ist mehr als nur eine weitere Schicht der IT-Sicherheit; er ist ein zentraler Baustein für die Netzwerkauthentifizierung. Im modernen […]

Prometheus vs. Cacti: Netzwerküberwachung im Vergleich

Bei der Überwachung von Netzwerken und Servern können sowohl Prometheus als auch Cacti als Open Source Monitoring Tools eingesetzt werden. Beide bieten Funktionen zur Erfassung von Metriken und zur Datenvisualisierung. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Prometheus und Cacti genauer betrachten, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Monitoring Tools zu helfen. Schlüsselerkenntnisse: […]

Was ist das Spanning Tree Protocol (STP)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Netzwerke in großen Unternehmen völlig flüssig und ohne Unterbrechungen funktionieren, selbst wenn Sie sich auf komplexe und weitverzweigte Infrastruktur verlassen? Die Antwort könnte überraschenderweise im Spanning Tree Protocol (STP) liegen. Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein essenzieller Bestandteil der Netzwerktechnologie, der erstmals 1990 vom Institute of Electrical and […]