Schadprogramme – Wie Sie Ihren PC davor schützen können

,
Was ist eigentlich Malware?

Jeder, der viel Zeit im Internet verbringt, trifft unweigerlich irgendwann einmal auf sie: Viren, Würmer und auch Trojaner. Welchen Schaden verursachen Schadprogramme am Computer? Welche verschiedenen Formen von Malware gibt es? Und wie können Sie sich davor schützen?

Wie unterscheiden sich Viren, Würmer und Trojaner?

Was sind eigentlich Schadprogramme?

Schadprogramme sollen schaden anrichten

Der Virus – Klassiker unter allen Computer-Schädlingen – verbreitet sich mit Hilfe von infizierten Dateien. Sobald Sie die betroffene Datei auf Ihrem PC speichern und öffnen, greift er andere Dateien an und kann sich selbst weiterverbreiten. Infizierte Dateien erscheinen besonders häufig in Form von Anhängen in E-Mails.

Ein Wurm dringt selbst durch Sicherheitslücken in den PC ein. Ein aktives Öffnen einer Datei durch den Nutzer ist für den Computerwurm nicht notwendig, um Schaden anzurichten. Über gemeinsame Netzwerke beispielsweise, aber auch die automatische Kopie auf Wechseldatenträger, wandert der Wurm auf weitere Computer über, um ganze Systeme lahm zu legen.

Wie der Name schon verrät, präsentiert sich ein Trojaner wie das berühmte trojanische Pferd. Schadprogramme dieser Art sind häufig als scheinbar nützliche Software getarnt. Nach dem Starten des Programms erscheint unerwünschte Werbung, aber auch sensible Daten spioniert ein Trojaner aus. Ein Trojaner ist oft zusätzlich mit einem Virus versehen, der sich zu verbreiten versucht.

Welche Schäden richten Schadprogramme an?

Je nach Art des Virus, den Ihr Computer sich eingefangen hat, geht der Schaden beispielsweise von lästiger Werbung bis hin zum Diebstahl vertraulicher Daten. So kann ein Virus durch einen sogenannten Keylogger Ihre Tastatureingabe aufzeichnen und dadurch anschließend Ihre Passwörter preisgeben. Datenspione richten so finanziellen Schaden an, in dem sie beispielsweise auf Ihre Kosten online einkaufen.

Manche Malware verfolgt den Trick, den Nutzer über seinen Virenbefall zu informieren. Gleichzeitig erscheint ein Hinweis auf ein kostenpflichtiges Anti-Viren-Programm. Unerfahrene PC-Nutzer gehen auf den betrügerischen Deal ein.

antivirus Software

Sie können sich vor Schadprogrammen schützen

Die Adware, eine Untergruppe von Malware, platziert Werbung auf Ihrem PC. Nach der Installation einer infizierten Software erscheint häufig eine Toolbar im Browser, die Startseite wird auf eine Werbeseite umgeleitet und Pop-Ups treten auf. Diese Art von Malware ist vergleichsweise harmlos, aber kostet Nerven.

Hartnäckige Viren können allerdings auch einen kompletten Festplattencrash verursachen. Der Virus löscht wichtige Programme und Dateien und macht den Computer damit somit unbrauchbar.

Mehr zum Thema:
Unternehmensdaten schützen - aber richtig!

Welchen Schutz gegen Schadprogramme gibt es?

Sie selbst können sich mit Ihrem Online-Verhalten aktiv gegen Viren, Trojaner oder Computerwurm schützen. Öffnen Sie zum Beispiel keine Dateianhänge in E-Mails von unbekannten Absendern. Beziehen Sie kostenlose Software nur von seriösen Anbietern. Verzichten Sie auf den Download illegaler Inhalte wie Filme. Diese Dateien beinhalten besonders häufig Malware.

Neben dem eigenen Verhalten ist auch ein gutes Anti-Viren-Programm und eine Firewall Pflicht. Da die Entwickler von Malware ständig neue Viren entwickeln, ist ein regelmäßiges Update wichtig, um immer auf dem neuesten Sicherheitsstand zu sein. Software und Systeme aktualisieren sich ebenfalls regelmäßig, um neu entstandene Sicherheitslücken zu schließen. Diesen Updates sollten sie stets zustimmen.

Sind Sie von einem Computerschädling befallen, gilt es Ruhe zu bewahren. Laden Sie keine dubiosen Anti-Viren-Programme aus dem Internet, hinter Ihnen könnte sich noch mehr Malware verstecken. Greifen Sie zu einem seriösen Virenschutz-Anbieter und ziehen Sie gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate. Sichern Sie Ihre wichtigsten Daten auf einem externen Datenträger.

Generell gilt, dass 100 %iger Schutz jedoch niemals möglich ist. Mit dem richtigen Verhalten können Sie das Risiko, von Malware betroffen zu sein, aber deutlich senken.