Beiträge

Was ist FreeBSD? Unser Leitfaden zu FreeBSD-Systemen

In diesem Artikel werden wir Ihnen die Grundlagen von FreeBSD erklären und einen Überblick darüber geben, was es auszeichnet. FreeBSD ist ein quelloffener Ableger der „Berkeley Software Distribution“ (BSD) und basiert auf Unix. FreeBSD ist im Grunde ein Betriebssystem. Es wird aufgrund seiner Stabilität vor allem im Serverbereich eingesetzt. Internetdienstanbieter, Backbone-Systeme für das Internet, zentrale […]

Was ist GoToMyPC? Entdecken Sie es mit uns.

GoToMyPC ist eine Fernzugriffs- und Fernwartungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Computer sicher und einfach von überall aus zu steuern. Mit dieser Remote-Arbeitstool-Lösung haben Sie Zugriff auf Ihren PC und können Dateien, Anwendungen und Programme nahtlos bearbeiten, als wären Sie physisch vor Ort. Sei es im Home-Office oder unterwegs, GoToMyPC bietet Ihnen den Remote-Zugriff auf […]

Einfach erklärt: Was ist eine Datenbank?

Eine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von strukturierten Informationen oder Daten, die typischerweise elektronisch in einem Computersystem gespeichert sind. Sie wird von einem Datenbankverwaltungssystem (DBMS) gesteuert. Datenbanken werden verwendet, um große Datenmengen effizient zu speichern, abzurufen, zu verwalten und zu organisieren. Sie dienen als Grundlage für Unternehmen, um handlungsfähig zu sein und Daten richtig, vollständig […]

Was ist Apache? Ein Leitfaden zu Webserver-Technologien

Als Webserver bezeichnet man eine Software, die dafür verantwortlich ist, Webinhalte bereitzustellen. Der Apache Webserver ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Webserver weltweit. Er wurde ursprünglich im Jahr 1995 von der Apache Group entwickelt und ist heute ein Open-Source-Projekt. Der Apache Webserver ermöglicht es, Websites im Internet zu hosten und sie für Nutzer […]

Was ist ein Captcha? Ihr Leitfaden zur Online-Sicherheit

Ein Captcha, kurz für Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart, ist eine Sicherheitsmaßnahme, um Menschen von Robotern zu unterscheiden. Es besteht aus verschiedenen Arten von Tests wie verzerrtem Text in einem Bild, einer Reihe von Bildern oder einer Audioaufnahme, die vom Benutzer gelöst werden müssen. Captchas dienen dazu, automatisierte Web-Crawler […]

Was ist ein Verschlüsselungsverfahren? Unser Ratgeber für Sie

Ein Verschlüsselungsverfahren ist eine Technologie, die verwendet wird, um Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Es gibt verschiedene Verschlüsselungstechniken, die auf dem Prinzip der Kryptographie basieren und Ihre Daten sicher machen. Durch Datenverschlüsselung wird die Sicherheit im Internet gewährleistet und vertrauliche Informationen bleiben geschützt. Schlüsselerkenntnisse Ein Verschlüsselungsverfahren schützt Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff. Es gibt […]

Was bedeutet Time and Material?

Time and Material (Zeit und Material) ist ein gängiges Vergütungsmodell in der IT-Beratungsbranche. Es beinhaltet, dass der Berater eine bestimmte Dienstleistung oder Expertise über einen festgelegten Zeitraum erbringt und dafür basierend auf den geleisteten Stunden oder den verwendeten Ressourcen vergütet wird. Der Kunde trägt dabei die Verantwortung für das Ergebnis des Projekts und zahlt zusätzlich […]

Was ist OpenSSL? Ihr Leitfaden zu diesem Sicherheitsprotokoll.

OpenSSL ist ein weit verbreitetes und quelloffenes Sicherheitsprotokoll, das in der Internet-Kommunikation verwendet wird. Es ermöglicht die sichere Verschlüsselung von Nachrichten zwischen Clients, Servern und anderen Netzwerksystemen. OpenSSL bietet eine Sammlung von kryptografischen Algorithmen und wird von vielen Organisationen weltweit genutzt, um die Vertraulichkeit und Integrität ihrer Daten zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erfahren Sie […]

Was bedeutet Verschlüsselung in der IT? Einfach erklärt!

Verschlüsselung bezeichnet die Umwandlung von Daten in eine Form, die von nicht autorisierten Personen kaum zu verstehen ist. Die Technik der Verschlüsselung und Entschlüsselung gibt es schon seit Langem und dient dazu, den Inhalt von Nachrichten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Bei der drahtlosen Kommunikation spielt Verschlüsselung eine wichtige Rolle, da drahtlos übermittelte […]