Beiträge

Was ist Software defined Storage?

Lange Jahre wurde die Architektur von Speicher ausschließlich durch die Parameter der Hardware bestimmt. Zumindest, was Größe, Zugriffsgeschwindigkeit und Cache anging. Dynamische Volumes und RAID-Verbünde waren ein erster Schritt, zu mehr Flexibilität. Software defined Storage (SDS) ist die konsequente Fortentwicklung dieses Ansatzes. Der Speicherplatz wird dabei von der Hardware abstrahiert. Dies erlaubt maximale Flexibilität und […]

Was ist Storage Spaces direct?

Storage Spaces direct (S2D) ist ein System von Microsoft, mit dem skalierbarer softwaredefinierter Speicher realisiert wird. Es handelt sich um eine Funktion für die Betriebssysteme Windows Server 2016 und 2019 Datacenter. Dabei wird ein Cluster aus den physikalischen Speichermedien der eingebundenen Server erstellt und logischer Speicherplatz gebildet. Dieser ist hochverfügbar und kann unkompliziert erweitert werden. […]

Was ist 3DES?

Früher war 3DES (alternativ auch Triple DES) eine der bekanntesten und beliebtesten Formen der Verschlüsselung. Der Verschlüsselungsalgorithmus basiert auf dem für die US-Regierung entwickelten DES-Algorithmus, den ab den 1980er-Jahren so gut wie alle Hersteller in ihren Programmen hatten.3DES – DefinitionBei 3DES handelt es sich um einen Verschlüsselungsalgorithmus. Obwohl es offiziell als Triple Data Encryption Algorithm […]

Wie arbeitet ein Hacker?

Die 2010er Jahre werden wohl in die Annalen der Geschichte als das Jahrzehnt der Cyberangriffe  von Hackern auf Behörden, Organisationen und Netzwerke eingehen. Beinahe wöchentlich werden neue Hacking Attacken auf Unternehmensnetze gemeldet. Doch wer sind diese Hacker und wie gehen sie bei ihren Angriffen auf fremde Systeme vor?Was ist ein Hack?Hacken bedeutet so viel, wie […]

Was ist RSA?

Bei der Versendung von Daten über das Internet besteht vermehrt der Bedarf, eine verschlüsselte Verbindung zu verwenden. Je sensibler die Inhalte sind, desto sicherer muss ausgeschlossen werden, dass Dritte diese mitlesen oder verändern können. Auch ist es vor der Übertragung wichtig, dass man gewiss sein kann, überhaupt mit dem richtigen Empfänger zu kommunizieren. Verschlüsselung und […]

Was ist Vulnerability?

Unter Vulnerability versteht man in der Informationstechnik eine Verwundbarkeit der Hard- oder Software. Immer wieder tauchen Meldungen über neue Vulnerabilitäten auf. Sogar in als unverwundbar geltenden Architekturen, wie der des iPhone von Apple, hat ein Hacker mit dem Checkm8-Exploit kürzlich eine mächtige Sicherheitslücke aufgetan. Kann man also davon ausgehen, dass in jedem Programm und in […]

Was ist Kali Linux?

Bei Kali Linux handelt es sich um eine Linux-Distribution, die auf dem frei entwickelten Betriebssystem Debian GNU/Linux basiert. Die Distribution umfasst in erster Linie Anwendungen für die digitale Forensik sowie für Penetrationstests. Dabei richtet sie sich vor allem an professionelle und fortgeschrittene Nutzer.Der Werdegang von Kali LinuxEntwickelt wurde das Betriebssystem von Devon Kearns und Mati […]

Was ist RAM?

Damit ein Computer funktioniert, benötigt er mehrere aufeinander abgestimmte Komponenten, ein Betriebssystem und Anwendungsprogramme. RAM ist ein Begriff, der in diesem Zusammenhang häufig genannt wird. Was RAM ist, wie er funktioniert und wozu er in einem Computer verwendet wird, erfahren Sie im folgenden Beitrag.RAM ist die Abkürzung für „Random Access Memory“ und bezeichnet den schnellen […]

Was ist Python?

Was ist Python?Bei Python handelt es sich um eine performante, objektorientierte Programmiersprache, die sich durch eine leicht zu lernende Syntax auszeichnet. Die Alpha-Version der Programmiersprache hat der niederländischen Informatiker Guido Van Rossum Ende der 1980er Jahre entwickelt. Die öffentliche Vorstellung fand im Februar 1991 statt.Woher stammt der Name?Die Programmiersprache hat ihren Namen nicht, wie es […]