Was bedeutet Plattformunabhängigkeit?

Plattformunabhängigkeit bezieht sich auf Software, die auf einer Vielzahl von Hardwareplattformen oder Softwarearchitekturen ausgeführt werden kann, Sie wird als plattformunabhängig, plattformübergreifend, portabel oder auch als Cross-Plattform bezeichnet.Plattformunabhängige Software kann in einer Vielzahl von Umgebungen ausgeführt werden, wodurch die Verwendung im gesamten Unternehmen vereinfacht wird. Sie erfordert weniger Aufwand und Planung als der Einsatz einer plattformabhängigen […]

Was ist ein Hypervisor?

Bei einem Hypervisor, der auch als Virtual Machine Monitor (VMM) bezeichnet wird, handelt es sich um eine leistungsstarke Software zur Virtualisierung von Computerressourcen. Der Hypervisor weist den verschiedenen virtuellen Maschinen Rechenressourcen wie Arbeitsspeicher, CPU oder Festplattenspeicher zu. Er ist außerdem für die Trennung der virtuellen Maschinen untereinander zuständig und erlaubt den parallelen Betrieb mehrerer verschiedener […]

Was sind DevOps?

Der Begriff DevOps (Development Operations) ist englischen Ursprungs und setzt sich aus „Dev“ (Entwicklung, Development) und „Ops“ (Vorgänge, Operations) zusammen. Mit DevOps wird ein Ansatz beschrieben, wie Prozesse, Technologien und Menschen vereint werden sollen, um Kunden kontinuierlich hochwertige Produkte zu liefern. Im folgenden Artikel gehen wir auf die Merkmale von DevOps im Detail ein und […]

Was ist VMWare Horizon?

VMWare Horizon ist eine Implementierung von virtuellen Desktoplösungen der Firma VMWare, die Funktionen eines üblichen Arbeitsplatzrechners in der Regel als Remote Desktop über eine Netzverbindung bereitstellen. Diese Funktionen können Sie so Ihren Mitarbeitern effizienter und einfacher anbieten.Was ist eine VDI?Eine VDI oder Virtual Desktop Infrastructure, wie VMWare Horizon lässt die Funktionen eines Desktop Rechners auf […]

Was ist VDI (Virtual Desktop Infrastructure)?

Mit dem englischen Begriff Virtual Desktop Infrastructure (VDI) wird eine IT-Infrastruktur zur Zentralisierung und Virtualisierung der Funktionalitäten von Desktop-Rechnern bezeichnet. Durch den Einsatz von VDI lässt sich die Ausstattung der Desktop-Clients am Arbeitsplatz wesentlich reduzieren. Allgemeine Informationen Das Konzept der Desktop-Virtualisierung basiert auf dem Ansatz, sämtliche Funktionalitäten eines Arbeitsplatz-Rechners über ein zentrales System, wie beispielsweise […]

Was ist ein Remote Desktop Manager?

Mit einem Remote Desktop Manager oder RDM kann man ein ganzes System von Servern und anderen Geräten zentral verwalten, konfigurieren und überwachen. Werkzeuge wie ein RDM werden mit neuen Formen der Arbeit eine immer wichtigere Rolle spielen.Was ist ein Remote Desktop?Die Arbeitsumgebung eines Desktop Computers besteht aus einem Gerät in der unmittelbaren Nähe. Über einen […]

Was ist KVM?

Bei der Kernel-based Virtual Machine (KVM) handelt es sich um eine Virtualisierungs-Infrastruktur des Linux-Kernels. Diese ist mit den Hardwarevirtualisierungs-Techniken von AMD (AMD-V) oder Intel (VT) und den entsprechenden X86-Prozessoren sowie mit der System-Z-Architektur kompatibel. Die Kernel-based Virtual Machine wurde im Oktober 2006 erstmals in einer Betaversion veröffentlicht und ist seit der Version 2.6.2 des Linux-Kernels […]

Alles Wissenswerte: Was ist MySQL?

MySQL ist ein relationales Datenbank-Management-System, das auf der Structured Query Language (SQL) basiert. Das Datenbank-System ist Open-Source-basiert und mit nahezu sämtlichen Betriebssystem-Plattformen kompatibel. Sie können das System daher unter Windows, Linux, Unix und einigen weiteren Betriebssystemen nutzen. Die Anwendungsmöglichkeiten MySQLs sind sehr vielseitig, doch findet es überwiegend Einsatz in Webseiten, Online-Publikationen sowie verschiedenen internetbasierten Anwendungen. […]

Was ist ein Vserver?

Die Abkürzung Vserver steht für „virtuelle Server“. Durch den Einsatz einer Software für Virtualisierung kann ein Hardwaresystem in einige einzelne, voll funktionsfähige Server aufgeteilt werden. Durch die Virtualisierung, wie sie zum Beispiel Proxmox , VMWare ESXi oder Hyper-V ermöglicht, lässt sich der Zugriff zwischen den einzelnen Systemen unterbinden bzw. steuern. Darüber hinaus kann ein virtueller […]