Von fundamentaler Bedeutung für jede IT-Abteilung: Sichere Passwörter

,
Sichere Passwörter zu generieren ist im Grunde nicht schwierig

Sichere Passwörter gehören heute zu den unabdingbaren Bestandteilen eines jeden Arbeitsalltags. Um den Zugang zu sensiblen Daten durch unbefugte Dritte zu verhindern, muss der Arbeitsplatz-PC durch ein Passwort angemessen geschützt sein. Sowohl die Geschäftsführung als auch Mitarbeiter in der oberen Management-Ebene müssen vor allem in diesem Bereich sorgsam und gewissenhaft arbeiten.

Nur wenigen Personen ist tatsächlich bewusst, welche Verantwortung sie für die Sicherheit tragen und welche Konsequenzen hieraus entstehen können. Bei Missbrauch oder fahrlässigem Umgang haften sie beispielsweise für alle entstandene Schäden. Es ist also wichtig, dass die IT-Abteilung für das gesamte Unternehmen ein angemessenes Sicherheitsniveau bei Passwörtern schafft. Geburtstage der Kinder oder der Name des eigenen Hundes müssen unbedingt der Vergangenheit angehören.

Passwörter sollten deshalb innerhalb eines Unternehmens definierten Richtlinien untergeordnet sein. Diese sollten von der Geschäftsführung abgezeichnet und an die Mitarbeiter kommuniziert sein. Ergänzend hierzu gibt ein paar wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, Passwörter noch sicherer zu gestalten und die Sicherheit der Daten zu sicherzustellen.

1. Sichere Passwörter besitzen mindestens acht Zeichen

Sichere Passwörter zu generieren ist im Grunde nicht schwierig

Sichere Passwörter schützen Ihre Daten

Die Verwendung von Geburtsdaten von Familienangehörigen gilt heute als einer der größten Fehler auf dem Gebiet von sicheren Passwörtern. Für speziell entwickelte Hacker-Programme ist es nur allzu leicht, derartige Zeichenkombinationen auszulesen und ihren „Auftraggeber“ weiterzuleiten. So genannte Brute-Force-Angriffe errechnen Zeichenkombinationen, sodass derart einfach gestaltete Passwörter nicht mehr länger ein Geheimnis sind.

Wissenschaftlich bewiesen ist hingegen, dass das Knacken von Zeichenkombinationen mit mehr als acht Zeichen einige hundert Jahre in Anspruch nehmen kann. Besteht die Zeichenkette darüber hinaus aus Klein- und Großbuchstaben sowie aus Zahlen und Sonderzeichen, erhöht sich der Schutz exponentiell.

Brute-Force-Attacken basieren auf der systematischen Suche nach der richtigen Zeichenkette durch die Variation von unterschiedlichen Passwortkombinationen. Ziel ist es, das Passwort zu knacken. Sind für die Passwörter lediglich fünf Zeichen durch den Anwender verwendet worden, erhöht sich die Gefahr durch diese Angriffe erheblich.

Es ist also von grundlegender Bedeutung, dass die IT-Abteilung eines Unternehmens Passwörter verlangt, die entsprechend lang und zudem variabel gestaltet sind, um sensible Daten bestmöglich vor Unbefugten zu schützen.

2. Verschiedene Zeichen eifrig mischen

Eine kreative und zugleich beliebige Mischung aus kleinen sowie großen Buchstaben, kann die Bedrohung durch Brute-Force-Attacken dramatisch zu Gunsten eines Unternehmens reduzieren. Mindestens achtstelligen Kombinationen aus Klein- und Großbuchstaben, Sonderzeichen sowie Zahlen lassen sich durch diese Programme nur über einen extrem langen Zeitraum von mehreren hundert Jahren ausspionieren, da schlichtweg zu viele Kombinationen in Frage kommen würden.

Mehr zum Thema:
So merken Sie sich problemlos Ihre Passwörter

Wir können demnach ruhigen Gewissens festhalten, dass lange Passwörter Brute-Force-Angriffe enorm eindämmen können. Monoton gestaltete Passwörter mit kleinen Buchstaben können von einem solchen Programm binnen eines Tages ausgelesen werden. Komplex generierte Passwörter, die von einer Attacke betroffen sind, können von den Mitarbeitern einer IT-Abteilung wesentlich besser bemerkt und bekämpft werden, da das Spionage-Programm einen wesentlich längeren Zeitraum für die Entschlüsselung benötigt.

3. Bedrohung Social Engineering: Kollegen als potentielle Gefahrenquelle

linux firewalld symbol

Neugierige Kollegen knacken eventuell Ihr einfaches Passwort

Nicht nur Angriffe von außen, sondern auch Handlungsweisen aus dem Inneren dürfen hinsichtlich des Passwortschutzes keinesfalls vernachlässigt werden. Neugierige Kollegen gehören zu unserem Arbeitsalltag, wie der morgendliche Kaffee. Nutzen Sie zum Beispiel den Zweitnamen ihrer Tochter als Kennwort, ist es lediglich eine Frage der Zeit, bis ein aufmerksamer Kollege den „Trick“ durchschaut und sich mit Ihrem persönlichen Passwort unter Ihrem Namen anmelden kann.

Um möglichst hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, sollten Geburtsdaten, Namen von Tieren oder Kindern tunlichst der Vergangenheit angehören. Finden entsprechende Sensibilierungsmaßnahmen durch Verantwortliche der IT-Abteilung statt, dürfte hier schnell bei allen Beteiligten Klarheit herrschen.

4. Gängige Muster vermeiden

Eindringliche und bekannte Tastaturmuster sind seit vielen Jahren als eklatante Sicherheitslücke bekannt. Sowohl von Programmen als auch von Personen aus dem näheren Umfeld bei der Arbeit sind diese schnell zu entdecken. Beliebt Kombinationen, wie zum Beispiel „asdf1234“ sind zwar einfach zu merken, aber auch ebenso einfach zu von Dritten zu missbrauchen.

Ergänzungen durch ein „?“ oder ein anderes Sonderzeichen sind vollkommen sinnlos. Auch diesem Muster kamen Angreifer in der Vergangenheit auf die Spur.

5. Begriffe aus dem Wörterbuch sind absolut tabu

Auch hier sind Hacker längst nicht mehr zu überraschen. Mit der so genannten Dictionary Attack haben sie die Möglichkeit, sinnvolle Wortkombinationen zu ermitteln und eine Kombinationsvielfalt zu errechne – ein Leichtes für jedes gut entwickelte Spionage-Programm. Wenn Ihre Daten ein möglichst hohes Maß an Sicherheit genießen sollen, verzichten Sie auf Wörter aus jedem gut geführten Wörterbuch.

6. Verschiedene Passwörter erhöhen den Schutz von Daten und Informationen

Wer lediglich ein und dasselbe Kennwort für verschiedene Programme, E-Mail-Accounts oder Online-Anmeldungen verwendet, riskiert fatale Folgen für sich selbst und das Unternehmen. Daher raten Sicherheitsexperten aus der IT-Branche stets dazu, allen vorhandenen Benutzerkonten ein eigenes Zugangspasswort zu geben. Auf diese Weise lassen sich Bedrohungen durch Attacken oder durch vermeintlich vertraute Personen auf ein Minimum reduzieren. Sensible Daten sowie andere Informationen sind dann bestens geschützt.

Mehr zum Thema:
Digitale Personalakte

7. Management-Programme können bei der Verwaltung von Passwörtern hilfreich sein

Aufgrund der Empfehlung, möglichst viele verschiedene Kennwörter für verschiedene Benutzerkonten anzulegen, ist es nur allzu gut verständlich, dass Anwender schnell den Überblick verlieren und digitalen Schiffbruch erleiden. Während der Frustfaktor von Mal zu Mal steigt, steigt das Verlangen nach einfachen Passwörtern ebenfalls gefährlich an.

Kennwort-Management-Programme können dabei helfen, den Überblick zu behalten. Einfache Suchfunktionen sowie leicht verständliche Benutzeroberflächen sorgen dafür, dass der Ärger über ein eventuell vergessenes Kennwort ausbleibt. Auf diese Weise können Sie Datensicherheit gewährleisten und wirken allen modernen Bedrohungen von innen und außen effizient entgegen. Die Fülle an zuverlässigen Management-Programmen ist inzwischen groß, sodass für jeden Interessierten das eine oder andere Verwaltungsprogramm dabei sein dürfte.