Was ist ein IP-Telefon?

,
IP-Telefon im Büro

Ein IP-Telefon ist ein Telefon, das auf Voice-over-IP basiert und dazu das SIP (Session Initiation Protocol) nutzt. IP-Telefone werden daher auch als SIP-Telefone bezeichnet. Bis Ende der 2000er Jahre erfolgte die Übertragung via ISDN oder analoge Anschlüsse des klassischen Telefonnetzes. Für den Anschluss ans ISDN oder eine – beispielsweise firmeninterne – Telefonanlage waren in der Regel spezielle Verkabelungen notwendig.

Inzwischen ist jedes Unternehmen und nahezu jeder Privathaushalt mit einem stabilen Internet-Zugang versehen. Die VoIP-Telefonie setzt sich allein aus diesem Grund immer mehr durch. Die Deutsche Telekom hatte ursprünglich angekündigt, sämtliche ihrer Telefonanschlüsse bis Ende 2018 auf die neue All-IP-Technologie umzustellen. Auch die anderen Festnetz-Anbieter arbeiten an der Abschaffung ihrer ISDN-Anschlüsse. Nach heutigem Stand soll es spätestens 2022 kein ISDN mehr geben.

Was genau verbirgt sich hinter einem IP-Telefon?

Telefonieren über das Internet.Gespräche, die Sie per VoIP führen, werden über das Internet geführt. Dabei werden die Informationen als Daten in einzelnen Datenpaketen versendet. IP-Telefone treten in unterschiedlichen Formen auf: als Einzelgerät (Hardphone), als klassisches Telefon mit entsprechendem Adapter oder als Software-Lösung (Softphone). Eine Software-basierte Lösung können Sie auf Ihrem Smartphone oder auf dem PC bzw. Laptop realisieren.

IP-Telefone sind sowohl als leitungsgebundene als auch schnurlose Variante erhältlich. Ein leitungsgebundenes IP-Telefon wird in der Regel über einen Switch, idealerweise mit PoE (Power over Ethernet), angeschlossen. Die Einbindung eines schnurlosen IP-Telefons erfolgt via DECT oder WLAN.

Das IP-Telefon und dessen Funktionsweise

Damit Sie via IP telefonieren können, benötigt das Telefon eine Verbindung zu einer IP-Telefonanlage, sofern es kein Standalone-Telefon ist. In der Anlage wird jedem IP-Telefon eine eigene IP-Adresse zugeordnet. So ist der Anschluss des Telefons eindeutig definiert und kann nicht von einer anderen LAN-Schnittstelle belegt werden. Zusätzlich muss jedem IP-Telefon ein Benutzername und ein Passwort zugeordnet werden. Anhand dieser drei Parameter authentifiziert sich das Telefon in der Telefonanlage und steht dem Nutzer zur Verfügung.

Für die IP-Telefonie sind zwei Protokolle notwendig: SIP und TCP/IP. SIP steht für Session Initiation Protocol. Es handelt sich dabei um ein Netzprotokoll, mit dessen Hilfe die Kommunikation aufgebaut, gesteuert und wieder abgebaut wird. TCP/IP ist die Abkürzung für Transmission Control Protocol / Internet Protocol. Diese Protokolle sind zuständig für die Datenübertragung via Internet.

Mehr zum Thema:
Was ist SIP?

Während des Telefonats wird die Sprache mittels Codecs in einzelne Datenpakete zerlegt, die zur Gegenstelle geleitet werden. Dort erzeugt das SIP aus den Datenpaketen erneut hörbare Sprache.

IP-Telefone: die verschiedenen Varianten

1. Standalone-Ethernet-Festnetztelefon

Bei einem Ethernet-Festnetztelefon handelt es sich um ein eigenständiges IP-Telefon, das dem herkömmlichen Telefon optisch gleicht. Es verfügt nicht über eine Telefonbuchse, Ethernet-Anschluss für das IP-Telefon.sondern über einen Ethernet-Anschluss. Damit kommuniziert dieses Telefon direkt mit einem VoIP-Server, einem VoIP-Gateway oder einem anderen VoIP-Telefon. Es ist kein PC mit entsprechender Software erforderlich, sondern lediglich eine Internet-Verbindung.

2. schnurloses IP-Telefon

Ein schnurloses IP-Telefon funktioniert im Prinzip wie ein schnurgebundenes Ethernet-Festnetztelefon. Allerdings ist es via DECT mit der IP-Telefonanlage verbunden. DECT steht für Digital Enhancend Cordless Telecommunications, was auf Deutsch so viel heißt wie „verbesserte digitale Schnurlos-Kommunikation“. Es handelt sich dabei um einen weit verbreiteten Funkstandard bei schnurlosen Festnetztelefonen.

3. DFÜ-Festnetztelefone (DFÜ = Datenfernübertragung)

Ein DFÜ-Festnetztelefon ist mit einem eigenen Modem ausgestattet. Damit stellt dieses – ebenfalls eigenständige – IP-Telefon über einen DFÜ-Internetdienst eine Verbindung zu einem entfernten VoIP-Server ist. Für diese Variante benötigen Sie keinen PC und keine Software, sondern nur eine Telefonleitung und ein DFÜ-Internetkonto. DFÜ-Festnetztelefone sind in Regionen und Ländern verbreitet, deren Breitband-Infrastruktur noch sehr gering ist.

4. WLAN- oder WiFi-Telefone

Ein Telefon dieser Variante ist mit einer integrierten WiFi-Transceiver-Einheit ausgestattet. Damit stellt es zunächst eine Verbindung zu einer WiFi-Basisstation und von dort zu einem entfernten VoIP-Server her. Auch hier sind weder Computer noch Software notwendig; es muss lediglich ein Zugang zu einer WiFi-Basisstation bestehen.

5. Kombinierte WiFi/WLAN- und GSM-Mobiltelefone

Zeichen für ein TelefonBei diesen IP-Telefonen handelt es sich um WiFi-Modelle, die das Weiterleiten von Telefonanrufen an das GSM-Netz unterstützen. GSM steht für Global System for Mobile Communications, dem 1990 eingeführten Mobilfunk-Standard für volldigitale Mobilfunknetze. Diese IP-Telefone sind in der Lage, eine direkte Verbindung zu einem WiFi-Access-Point oder einem GSM-Netzwerk herzustellen.

6. Softphones

Ein Softphone ist ein IP-Telefon, das ausschließlich auf Software basiert. Diese Software wird auf einem PC installiert; das Gerät muss mit einer entsprechenden Audio-Hardware ausgestattet sein. Dabei kann es sich um eine Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörern sowie einem Mikrofon oder alternativ um ein USB-Telefonset handeln. Qualitativ betrachtet sind Softphones nicht so hochwertig wie Hardphones, in der Anschaffung jedoch deutlich preiswerter. Manche Software-Lösungen sind als kostenlose Downloads erhältlich.

Mehr zum Thema:
Was ist IP-Telefonie?

Grundsätzlich werden Softphone-Lösungen in Open Source, kostenlose (nicht Open Source) und kommerzielle Angebote unterschieden.

7. Web-Telefone

Bei einem Web-Telefon handelt es sich um ein Softphone, das sich in eine Website integrieren lässt. Diese Integration erfolgt beispielsweise über ActiveX, über einen Flash-Client oder ein Java-Applet. Damit dieses IP-Telefon im Webbrowser gestartet werden kann, sind entsprechende Sicherheitsrechte erforderlich. Da die Konfiguration dieses IP-Telefons auf der Seite des Webservers durchgeführt wird, sind Web-Telefone sehr einfach zu bedienen.